blob: 01be3896bf23efd68bd1b0dd5d9d07f820395d79 [file] [log] [blame]
<!--#include virtual="/doctype.html" -->
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<link href="/css/ooo.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<title>
ToDo-Liste
</title>
<!-- Start de-header -->
<link rel="stylesheet" href="../styles/de.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="../styles/de_print.css" media="print" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="mit Navbar" href="../styles/de_navbar.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="mit Navbar4" href="../styles/de_navbar4.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="mit Navbar5" href="../styles/de_navbar5.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="ohne Navbar" media="screen" href="../styles/de_nonavbar.css" type="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<style type="text/css">
/*
<![CDATA[*/ <!-- @import url("../styles/de_navbar6.css"); --> /*]]>*/
</style>
<!-- >
Kommentare zur Seite
$Id: todo.html,v 2.46 2009/02/27 14:50:33 k_j Exp $
< -->
<!-- End de-header -->
<script src="https://www.apachecon.com/event-images/snippet.js"></script>
</head>
<body>
<!--#include virtual="/de/brand.html" -->
<div id="topbara">
<!--#include virtual="/de/topnav.html" -->
<div id="breadcrumbsa"><a href="/">home</a>&nbsp;&raquo;&nbsp;<a href="/de/">de</a>&nbsp;&raquo;&nbsp;<a href="/de/dev/">dev</a></div>
</div>
<div id="clear"></div>
<div id="content">
<table summary="">
<tr>
<td align="left" valign="top">
<div id="body_de">
<h1><!--Aktuelle -->ToDo-Liste<a name="top"></a></h1>
<p>Hier findet sich f&uuml;r alle, die im Projekt mithelfen wollen,
eine Liste von Aufgaben, f&uuml;r die <!-- noch--> Helfer gesucht werden
oder die &uuml;berhaupt in Angriff genommen werden m&uuml;ssen.<br/>
Wer sich f&uuml;r eine der aufgef&uuml;hrten Aufgaben interessiert
oder mit der Arbeit an einer solchen beginnen m&ouml;chte, schreibt
dies bitte in einer Mail auf der Arbeitsliste unseres Projektes
(dev@de.openoffice.org). So l&auml;sst sich Doppelarbeit vermeiden.
Weitere Ausk&uuml;nfte geben auch die <a href="ansprechpartner.html">Ansprechpartner</a>
des jeweiligen Bereiches.</p>
<ol>
<li><a href="#duk">Dokumentationen &uuml;bersetzen und Korrekturlesen</a></li>
<li><a href="#mb">Mailinglisten betreuen</a></li>
<li><a href="#quasi">Qualit&auml;tssicherung (QA=Quality Assurance)</a></li>
<li><a href="#pro3-box">PrOOo-Box</a></li>
<li><a href="#webbies">Webseite</a></li>
</ol>
<!-- <h3>Korrekturlesen</h3>
<p>Ein guter Einstieg in die Arbeit des Projektes ist das
Korrekturlesen von Dokumentationen und das Ausprobieren der dort
beschriebenen Wege. Dies ist f&uuml;r die Autoren eine wichtige und
willkommene Hilfe. Zur Zeit werden Korrekturleser (ggfs. weitere)
f&uuml;r folgende Dokumente gesucht:</p>
<ul>
<li><a href="http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/office/signing.html">OpenOffice.org Dokumente digital signieren</a></li>
<li><a href="http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/office/dicooo_swf.html">Wörterbücher installieren (swf-Video)</a>
auch in zwei einzelnen Teilen verfügbar:
<a href="http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/office/dicooo_swf_teil1.html">Teil 1</a>,
<a href="http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/office/dicooo_swf_teil2.html">Teil 2</a></li>
</ul>
-->
<h2><a name="duk">Dokumentationen &uuml;bersetzen und Korrekturlesen</a></h2>
<p>Eine kleine Gruppe "Unerschrockener" ist <!--seit einiger Zeit--> dabei, die verschiedenartigsten Dokumentationen der internationalen
Seiten von <b>OpenOffice.org</b> zu &uuml;bersetzen. Momentan werden &uuml;berwiegend englische und gelegentlich franz&ouml;sische Einleitungen zu den
verschiedenen Modulen bzw. den verschiedenen Aspekten rund um <b>OOo</b> &uuml;bersetzt, obwohl sp&auml;ter noch anderssprachige Dokumentationen
(bei Bedarf und vorhandenen &Uuml;bersetzern) den Fundus vergr&ouml;&szlig;ern k&ouml;nnen.
<br />
Die<!--se--> &Uuml;bersetzung wird von den beteiligten &Uuml;bersetzern und ihren Korrekturlesern<!-- im
<a href="//issues/show_bug.cgi?id=42931">Issue 42931</a> oder--> auf der Mailingliste
<a href="mailto:dev@de.openoffice.org">dev@de.openoffice.org</a> koordiniert. Weitere Informationen dazu finden sich auch auf der Seite
<a href="http://oooauthors.org/de">oooauthors.org/de</a>.
<!-- Ansprechpartner f&uuml;r die &Uuml;bersetzungen ist Wolfgang Uhlig.
Er k&uuml;mmert sich auch um die Koordination des &quot;&Uuml;bersetzungsprojekts&quot;.
-->
<!-- <strong>Dokumentationen schreiben</strong>
<br /> Viele Dokumentationen auf den Seiten von OpenOffice.org sind noch f&uuml;r die Versionen 1.0 und 1.1 von OpenOffice.org erstellt. Diese m&uuml;ssen also noch an die Version 2.0 und Ihre neuen Features und ge&auml;nderten Bedienwege angepasst werden:
<ul>
<li>Erste Schritte in Writer 2.0 (noch frei)</li>
<li>Erste Schritte in Calc 2.0 (noch frei)</li>
<li>Mini-Howto zum Setzen von Umgebungsvariablen unter Linux f&uuml;r die Libraries</li>
<li> Howto zur Installation von OOo 2.0 in Netzwerken (Windows und Linux) mit Server-/Client-Architektur (begonnen von Olaf Eichhorn)</li>
<li>Erste Schritte in Base (noch frei)</li>
</ul></li>
</ul>
-->
</p>
<p>
<a href="#top">nach oben</a>
</p>
<h2><a name="mb">Mailinglisten betreuen</a></h2>
<p> Es werden immer Helfer f&uuml;r das Beantworten von Fragen der Benutzer des Programms auf der Mailingliste users@de.openoffice.org gesucht. </p>
<p>
<a href="#top">nach oben</a>
</p>
<h2><a name="quasi">Qualit&auml;tssicherung (QA=Quality Assurance)</a></h2>
<p> Es werden st&auml;ndig Helfer gesucht, welche die sogenannten &quot;Milestones&quot;, die zwischen den veröffentlichten Versionen
regelm&auml;&szlig;ig erstellt werden, auf ihre Funktionalität pr&uuml;fen.<br />
Dies verdichtet sich besonders kurz vor den Ver&ouml;ffentlichungsterminen, wenn noch einmal sorgf&auml;ltig geprüft werden muss,
ob sich nicht in irgendeiner Ecke des Programmes ein Fehler verbirgt, der eine wichtige Funktion unbrauchbar macht.<br />
Interessenten melden sich bitte auf der Mailingliste <a href="mailto:qa@de.openoffice.org">qa@de.openoffice.org</a></p>
<p>QA f&uuml;r MacOSX<br />
F&uuml;r <b>OpenOffice.org</b> auf dem Mac werden besonders dringend Tester gesucht, die an der Qualit&auml;tspr&uuml;fung des
Builds mitarbeiten. Meldet Euch bei <a href="mailto:maveric@openoffice.org?subject=QA%20des%20MacOSX-Ports">Eric Hoch</a>.
</p>
<p>
<a href="#top">nach oben</a>
</p>
<h2><a name="pro3-box">PrOOo-Box</a></h2>
<p>
Die PrOOo-Box (<b>OpenOffice.org</b> f&uuml;r alle verf&uuml;gbaren Betriebssysteme plus
umfangreiches Material auf DVD und CD-ROM) ist durch die Initiative von <b>de.OpenOffice.org</b> entstanden.
Die DVD enth&auml;lt u.a. Vorlagen, Dokumentationen, Tools für Entwickler usw. - kurz gesagt einen
Querschnitt durch die vielf&auml;ltige Arbeit des deutschsprachigen Projekts.<br />
Die Inhalte werden von Mitgliedern des PrOOo-Box-Teams sorgf&auml;ltig zusammengestellt und regelm&auml;&szlig;ig
als ISO-Datei ver&ouml;ffentlicht.<br />
Die Ansprechpartner sind per E-Mail unter <a href="mailto:prooobox@openoffice.org">prooobox@openoffice.org</a>
erreichbar. Weitere Infos zur Box und zu M&ouml;glichkeiten der Mitarbeit gibt es unter
<a href="http://www.prooo-box.org/kontakt.html"> www.prooo-box.org</a>.<br />
Speziell für die Betreuung der CDs f&uuml;r je ein Betriebssystem werden Mitarbeiter gesucht, die eine
&quot;Patenschaft&quot; für eine CD &uuml;bernehmen und deren Fortbestand gew&auml;hrleisten wollen.
</p>
<p>
<a href="#top">nach oben</a>
</p>
<h2><a name="webbies">Webseite</a></h2>
<p>Zu guter Letzt m&uuml;ssen auch die vorliegenden Webseiten betreut und aktualisiert werden. Auch diese Arbeiten werden &uuml;ber die
Arbeitsliste unseres Projektes (<a href="mailto:dev@de.openoffice.org">dev@de.openoffice.org</a>) koordiniert.</p>
<p>
<a href="#top">nach oben</a>
</p>
</div>
</td>
<td valign="top" >
<!-- Start Navbar -->
<!-- >
Kommentare zur Navbar Informationen f&uuml;r Mitglieder im de.OpenOffice.org Projekt
Makemapversion:
$Id: makemap.pl,v 1.6 2006/02/12 22:32:45 mkirchner Exp :
navbar_Dev ,V 0.5.5 Mittwoch, 22. Februar 2006 10:15:48 _MLM
< -->
<ul id="navbar_de">
<li><div >de-links</div></li>
<li> <a href="../index.html" title=" "> Hauptseite </a></li>
<li> <a href="../map_all.html" title=" "> Sitemap </a></li>
<li> <a href="../neuhier.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, dem Softwareprodukt"> Produkt-Info </a></li>
<li> <a href="../kontakt.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, der Community"> Projekt-Info </a></li>
<li> <a href="../downloads/quick.html" title="Software und mehr"> Download </a></li>
<li> <a href="../doc/index.html" title="Installationsbeschreibungen und mehr Schriftliches"> Dokumentationen </a></li>
<li> <a href="../doc/faq/index.html" title="FAQ- H&auml;ufig gestellte Fragen"> FAQ </a></li>
<li> <a href="../probleme.html" title="Wo Hilfe nahe ist"> Support </a></li>
<li> <a href="../doc/howto/index.html" title="Knappe Anleitungen f&uuml;r die erste Benutzung"> Erste Schritte </a></li>
<li> <a href="../marketing/marketing.html" title="Materialien und mehr"> Marketing </a></li>
<li> <a href="../presse/about-presskit.html" title="Pressemitteilungen, Interviews und andere Informationen"> Presse </a></li>
<li>Mithelfen
<ul>
<li> <a href="index.html" title="Die Startseite f&uuml;r neue Mitarbeiter"> F&uuml;r Mithelfer </a></li>
<li> <a href="../doc/faq/mitarbeiter/index.html" title="Das Wissensarchiv f&uuml;r Neulinge und Fortgeschrittene"> Mitarbeiter-FAQ </a></li>
<li> <a href="ansprechpartner.html" title="Ansprechpartner &uuml;bernehmen die Verantwortung f&uuml;r einen Teil des Gesamtprojekts."> Ansprechpartner </a></li>
<li> <a href="team.html" title="Alle Mithelfer"> Das Team </a></li>
<li> <a href="pre_submission_de.html" title="Einsenden einer Fehlermeldung oder eines Verbesserungsvorschlags"> Fehlerbericht </a></li>
<li> <a href="aufgabenliste.html" title="Aufgaben, die Helfer suchen."> Aufgabenliste </a></li>
<li> Aktuelle ToDo-Liste </li>
<li> <a href="../about-ooo/about-mailinglist.html" title="Die wichtigste Kommunikationsform im deOOo Projekt"> Mailinglisten </a></li>
<li> <a href="../about-ooo/about-irc.html" title="F&uuml;r Konferenzen der Entwickler, kein Support!"> IRC </a></li>
<li> <a href="issuezilla_einfuehrung.html" title="Der Hintergrund des Issuezilla knapp dargestellt"> Issuezilla Einführung </a></li>
<li> <a href="qa/index.html" title="Informationen zur Qualit&auml;tskontrolle der deutschen Lokalisationen von OOo"> Qualit&auml;tskontrolle </a></li>
<li> <a href="../about-ooo/about_unterstuetzung.html" title="Finanzielle Zuwendungen und Serverkapazit&auml;ten"> Zuwendungen </a></li>
<li> <a href="credits.html" title="F&uuml;r besondere Hilfe dankt das Projekt ..."> Danksagung </a></li>
</ul>
</li>
</ul>
<!-- End Navbar -->
</td>
</tr>
</table>
<p>
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img
src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10-blue"
alt="Valid XHTML 1.0 Strict" height="31" width="88" /></a>
</p>
</div>
<!--#include virtual="/footer.html" -->
</body>
</html>