blob: 3071b1d73dc78727277a4dff390b1b014195b110 [file] [log] [blame]
<!--#include virtual="/doctype.html" -->
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<link href="/css/ooo.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<title>
Einsenden einer Fehlermeldung oder eines Verbesserungsvorschlags
</title>
<!-- Start de-header -->
<link rel="stylesheet" href="../styles/de.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="../styles/de_print.css" media="print" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="mit Navbar" href="../styles/de_navbar.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="mit Navbar4" href="../styles/de_navbar4.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="mit Navbar5" href="../styles/de_navbar5.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="ohne Navbar" media="screen" href="../styles/de_nonavbar.css" type="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<style type="text/css">
/*
<![CDATA[*/ <!-- @import url("../styles/de_navbar6.css"); --> /*]]>*/
</style>
<!-- End de-header -->
<!-- >
Kommentare zur Seite
$Id: pre_submission_de.html,v 1.13 2007/07/28 18:12:29 cloph Exp $
< -->
<script src="https://www.apachecon.com/event-images/snippet.js"></script>
</head>
<body>
<!--#include virtual="/de/brand.html" -->
<div id="topbara">
<!--#include virtual="/de/topnav.html" -->
<div id="breadcrumbsa"><a href="/">home</a>&nbsp;&raquo;&nbsp;<a href="/de/">de</a>&nbsp;&raquo;&nbsp;<a href="/de/dev/">dev</a></div>
</div>
<div id="clear"></div>
<div id="content">
<table width="100%" summary="">
<tr>
<td width="83%" align="left" valign="top">
<div id="body_de">
<h1>Einsenden einer Fehlermeldung oder eines Verbesserungsvorschlags</h1>
<p> Um Apache OpenOffice st&auml;ndig weiterentwickeln zu k&ouml;nnen werden die R&uuml;ckmeldungen der Anwenderinnnen und Anwender gebraucht. Diese
Fehlerberichte und Vorschl&auml;ge werden hier unter dem Begriff
<b>"ISSUES"</b>
zusammengefasst.
<br /> Damit diese Issues auch die Programm-Entwickler erreichen, die f&uuml;r den jeweils betroffenen Bereich zust&auml;ndig sind, gibt es im
OpenOffice-Projekt ein spezielles System, namens Bugzilla, mit dem die Einordnung und Bearbeitung der Meldungen organisiert wird.
<br /> Die Standardsprache in diesem System ist Englisch, nur so ist unter den zum Teil zahlreichen Beteiligten eine Diskussion m&ouml;glich. Auch wenn Sie sich in Englisch nicht so sicher f&uuml;hlen, sollten Sie ruhig versuchen, Ihr Anliegen in einfachem Englisch, aber m&ouml;glichst vollst&auml;ndig und leicht nachvollziehbar zu formulieren. Anschlie&szlig;end k&ouml;nnen Sie auch gern auf der
<a style="font-style: italic; font-weight: bold;" href="../about-ooo/about-mailinglist.html">
<b>deutschsprachigen Mailing-Liste</b></a> einen Hinweis auf Ihren Issue geben und n&ouml;tigenfalls um Hilfe bei
der Formulierung bitten.
</p> Bevor Sie selbst einen Issue eintragen, &uuml;berlegen Sie bitte folgendes:
<h4>
<a name="duplicates"></a>
Ist Ihr Problem oder Vorschlag schon gemeldet?</h4>
<p> Ungl&uuml;cklicherweise werden sehr viele Issues doppelt oder mehrmals (manchmal sehr oft!) gemeldet. Da Sie selber Ihr Problem oder Ihren Wunsch am besten kennen, werden Sie auch selber bei der Suche nach einem bereits gemeldeten Issue zu diesem Thema am schnellsten f&uuml;ndig. Deshalb sollten Sie sich zun&auml;chst ein paar Minuten Zeit nehmen und feststellen, ob Ihr Problem sich schon im Bugzilla befindet. Falls ja, k&ouml;nnen Sie sich selbst in die cc-Liste dieses Issues eintragen, um bei &Auml;nderungen sofort benachrichtigt zu werden, zum Beispiel wenn der Issue erledigt ("fixed") ist. Oder Sie k&ouml;nnen daf&uuml;r stimmen, dass dieser Issue
bevorzugt bearbeitet werden soll: "vote for this issue"
</p>
<p>Zum Suchen in Bugzilla können sie folgende Seiten nutzen: <BR>
<a style="font-style: italic; font-weight: bold;" href="https://bz.apache.org/ooo/">https://bz.apache.org/ooo/</a> (schnelle Suche) <BR>
<a style="font-style: italic; font-weight: bold;" href="https://bz.apache.org/ooo/query.cgi">https://bz.apache.org/ooo/query.cgi</a> (ausführliche Suche) <BR>
</p>
<h4>
<a name="read_the_rules"></a>
Kennen Sie die Spielregeln?</h4>
<p> Wenn dieses das erste Mal ist, dass Sie einen Issue einreichen wollen, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit,
um die <a style="font-style: italic; font-weight: bold;" href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/basic_rules.html">englischsprachigen Grundregeln</a> zu lesen. Diese zu befolgen wird Sie nur wenig Zeit kosten, aber anderen Projektmitgliedern gegebenenfalls eine Menge Zeit ersparen.
Kurz und b&uuml;ndig zusammengefasst sind es die folgenden Regeln:
<br />
</p>
<ul>
<li>
<a href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/basic_rules.html#one_per_issue">Ein Problem - Ein Issue</a></li>
<li>
<a href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/basic_rules.html#summary"> Aussagekräftige Zusammenfassung (Summary)</a></li>
<li>
<a href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/basic_rules.html#reproducibility"> Schritt-f&uuml;r-Schritt-Beschreibung (Description)</a></li>
<li>
<a href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/basic_rules.html#bugdoc"> Stellen Sie wenn m&ouml;glich Beispieldokumente zur Verf&uuml;gung</a></li>
<li>
<a href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/basic_rules.html#attachments">Verwenden Sie angemessene Anh&auml;nge</a></li>
</ul>
<h4>
<a name="login"></a>
Sind Sie angemeldet? - Are you logged in?</h4>
<p> Voraussetzung f&uuml;r das Einreichen (Submit) eines Issues ist Ihre Anmeldung mit einem
Benutzernamen und Passwort. Dieses Login k&ouml;nnen Sie oben auf der Seite
<a style="font-style: italic; font-weight: bold;" href="https://bz.apache.org/ooo/">https://bz.apache.org/ooo/</a>
durchf&uuml;hren.
</p>
<p> Falls Sie noch kein "Account" haben, gehen Sie bitte auf die
<a style="font-style: italic; font-weight: bold;" href="https://bz.apache.org/ooo/createaccount.cgi">Registrierungs-Seite</a>
oder klicken Sie auf "Register" in der Seitenecke oben rechts, um Ihren Accout einzurichten. Im Anmeldeformular tragen Sie dann Ihre Daten (Benutzername und eMail-Adresse) ein und klicken auf die Schaltfl&auml;che "Register". Das System pr&uuml;ft, ob der Benutzername noch frei ist und
sendet dann eine eMail mit dem Login-Passwort an Ihre Adresse.
</p> Diese Prozedur ist notwendig, weil jeder Issues an die einreichende Person gebunden ist. Dadurch k&ouml;nnen zum Beispiel andere Personen, etwa Mitglieder der Entwicklungsteams, bei Unklarheiten zur&uuml;ckfragen.
<p />
<div style="text-align: center;">
<a style="font-weight: bold;" href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/submission_gateway.html">
<font size="+1">
Und jetzt: reichen Sie Ihren Issue ein!
</font></a>
</div>
</div>
</td>
<td align="left" valign="top">
<!-- Start Navbar -->
<!-- >
Kommentare zur Navbar Informationen f&uuml;r Mitglieder im de.OpenOffice.org Projekt
Makemapversion:
$Id: makemap.pl,v 1.6 2006/02/12 22:32:45 mkirchner Exp :
navbar_Dev ,V 0.5.5 Mittwoch, 22. Februar 2006 10:15:48 _MLM
< -->
<ul id="navbar_de">
<li><div align="center">de-links</div></li>
<li> <a href="../index.html" title=" "> Hauptseite </a></li>
<li> <a href="../map_all.html" title=" "> Sitemap </a></li>
<li> <a href="../neuhier.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, dem Softwareprodukt"> Produkt-Info </a></li>
<li> <a href="../kontakt.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, der Community"> Projekt-Info </a></li>
<li> <a href="../downloads/quick.html" title="Software und mehr"> Download </a></li>
<li> <a href="../doc/index.html" title="Installationsbeschreibungen und mehr Schriftliches"> Dokumentationen </a></li>
<li> <a href="../doc/faq/index.html" title="FAQ- H&auml;ufig gestellte Fragen"> FAQ </a></li>
<li> <a href="../probleme.html" title="Wo Hilfe nahe ist"> Support </a></li>
<li> <a href="../doc/howto/index.html" title="Knappe Anleitungen f&uuml;r die erste Benutzung"> Erste Schritte </a></li>
<li> <a href="../marketing/marketing.html" title="Materialien und mehr"> Marketing </a></li>
<li> <a href="../presse/about-presskit.html" title="Pressemitteilungen, Interviews und andere Informationen"> Presse </a></li>
<li>Mithelfen
<ul>
<li> <a href="index.html" title="Die Startseite f&uuml;r neue Mitarbeiter"> F&uuml;r Mithelfer </a></li>
<li> <a href="../doc/faq/mitarbeiter/index.html" title="Das Wissensarchiv f&uuml;r Neulinge und Fortgeschrittene"> Mitarbeiter-FAQ </a></li>
<li> <a href="ansprechpartner.html" title="Ansprechpartner &uuml;bernehmen die Verantwortung f&uuml;r einen Teil des Gesamtprojekts."> Ansprechpartner </a></li>
<li> <a href="team.html" title="Alle Mithelfer"> Das Team </a></li>
<li> Fehlerbericht </li>
<li> <a href="aufgabenliste.html" title="Aufgaben, die Helfer suchen."> Aufgabenliste </a></li>
<li> <a href="todo.html" title="Eine Sammlung von Aufgaben, die zur Zeit dringend sind"> Aktuelle TODO-Liste </a></li>
<li> <a href="../about-ooo/about-mailinglist.html" title="Die wichtigste Kommunikationsform im deOOo Projekt"> Mailinglisten </a></li>
<li> <a href="../about-ooo/about-irc.html" title="F&uuml;r Konferenzen der Entwickler, kein Support!"> IRC </a></li>
<li> <a href="issuezilla_einfuehrung.html" title="Der Hintergrund des Issuezilla knapp dargestellt"> Issuezilla Einfhrung </a></li>
<li> <a href="qa/index.html" title="Informationen zur Qualit&auml;tskontrolle der deutschen Lokalisationen von OOo"> Qualit&auml;tskontrolle </a></li>
<li> <a href="../about-ooo/about_unterstuetzung.html" title="Finanzielle Zuwendungen und Serverkapazit&auml;ten"> Zuwendungen </a></li>
<li> <a href="credits.html" title="F&uuml;r besondere Hilfe dankt das Projekt ..."> Danksagung </a></li>
</ul>
</li>
</ul>
<!-- End Navbar -->
</td>
</tr>
</table>
<p>
<a href="https://validator.w3.org/check?uri=referer"><img
src="https://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10-blue"
alt="Valid XHTML 1.0 Transitional" height="31" width="88" /></a>
</p>
</div>
<!--#include virtual="/footer.html" -->
</body>
</html>