blob: 3279196185f1b868be6010cafdac03e44549cc93 [file] [log] [blame]
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<!-- XHTML und W3C konforme Vorlage fuer eine PM von de.openoffice.org -->
<!-- Die Vorlage ist ausfuehrlich kommentiert und darf nur in gekennzeichneten -->
<!-- Bereichen geaendert werden! -->
<!-- Bitte diese Vorlage vor der Anpassung in einem neuen Dokument speichern -->
<!-- Name des Dokuments im Format pressemitteilung_200JMMTT (_20060228) -->
<head>
<!-- Start Titel Bitte auf aktuelle Meldung anpassen -->
<title>Pressemitteilung vom 03. Juli 2006</title>
<!-- Ende Titel Bitte auf aktuelle Meldung anpassen -->
<!-- Standardheader nicht veraendern!-->
<!-- Start de-header -->
<link rel="stylesheet" href="../styles/de.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="../styles/de_print.css" media="print" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="ohne Navbar" media="screen" href="../styles/de_nonavbar.css" type="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
<!--
@import url("../styles/de_navbar6.css");
-->
/*]]>*/
</style>
<!-- End de-header -->
<!-- >
Kommentare zur Seite
$Id: pressemitteilung_20060703.html,v 1.2 2006/07/03 09:55:18 markomlm Exp $
< -->
</head>
<body>
<!-- Standard-Navbar PM nicht veraendern!-->
<!-- Start Navbar -->
<!-- >
Kommentare zur Navbar Pressemitteilungen, Interviews und andere Informationen
Makemapversion:
$Id: makemap.pl,v 1.6 2006/02/12 22:32:45 mkirchner Exp :
navbar_Presse ,V 0.5.5 Mittwoch, 22. Februar 2006 10:15:48 _MLM
< -->
<ul id="navbar_de">
<li><div align="center">de-links</div></li>
<li> <a href="../index.html" title=" "> Hauptseite </a></li>
<li> <a href="../map_all.html" title=" "> Sitemap </a></li>
<li> <a href="../neuhier.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, dem Softwareprodukt"> Produkt-Info </a></li>
<li> <a href="../kontakt.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, der Community"> Projekt-Info </a></li>
<li> <a href="../downloads/quick.html" title="Software und mehr"> Download </a></li>
<li> <a href="../doc/index.html" title="Installationsbeschreibungen und mehr Schriftliches"> Dokumentationen </a></li>
<li> <a href="../doc/faq/index.html" title="FAQ- H&auml;ufig gestellte Fragen"> FAQ </a></li>
<li> <a href="../probleme.html" title="Wo Hilfe nahe ist"> Support </a></li>
<li> <a href="../doc/howto/index.html" title="Knappe Anleitungen f&uuml;r die erste Benutzung"> Erste Schritte </a></li>
<li> <a href="../marketing/marketing.html" title="Materialien und mehr"> Marketing </a></li>
<li>Presse
<ul>
<li> <a href="about-presskit.html" title="Alles f&uuml;r Presse, Funk, Fernsehen und Netz"> Presse-Kit </a></li>
<li> <a href="interviews.html" title=" "> Interviews </a></li>
<li> <a href="about-presse-faq.html" title=" "> Presse-FAQ </a></li>
<li> <a href="presse_faq_1.0.html" title=" "> Presse-FAQ zu OpenOffice.org 1.0 </a></li>
<li> <a href="presse_faq_1.1.html" title=" "> Presse-FAQ zu OpenOffice.org 1.1 </a></li>
</ul>
</li>
<li> <a href="../dev/index.html" title="Informationen f&uuml;r Mitglieder im de.OpenOffice.org Projekt"> Mithelfen </a></li>
</ul>
<!-- End Navbar -->
<div id="body_de">
<!-- Beginn Header der PM, Standard wird nicht geaendert!-->
<h2>OpenOffice.org Pressemitteilung vom
<!-- Datum Header der PM, bitte anpassen!-->
03.07.2006 </h2>
<!-- Ende Header der PM!-->
<!-- Beginn Ueberschrift der PM, bitte anpassen!-->
<h4>OpenOffice.org ver&ouml;ffentlicht deutschsprachige Version 2.0.3 der gleichnamigen Open Source Office Suite</h4>
<!-- Ende Ueberschrift der PM-->
<!-- Beginn Text der PM, bitte Text aus Wiki (Editormodus) einfuegen!-->
<p>Das Projekt OpenOffice.org gibt heute die Verf&uuml;gbarkeit der Version 2.0.3 seiner gleichnamigen Open Source Office Suite in deutscher Sprache bekannt. In der neuen Version, die ab sofort auf allen Mirrors zum Download bereit steht, wurde der PDF-Export nochmals stark erweitert. So l&auml;sst sich jetzt detailliert einstellen, wie PDF-Dokumente in einem Viewer angezeigt werden.
</p>
<p>Der deutschsprachige Thesaurus ist jetzt direkt ab Installation im Programm integriert und muss nicht mehr nachinstalliert werden. Kleinere Erweiterungen an der Programmoberfl&auml;che tragen zur Usability bei, zahlreiche weitere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen fanden Einzug in die neue Version. Dar&uuml;ber hinaus wurde die Geschwindigkeit der Office Suite nochmals stark gesteigert und die Hilfe &uuml;berarbeitet und erg&auml;nzt. </p>
<p>Einige Neuerungen betreffen speziell die Mac OS X-Version von OpenOffice.org. So lassen sich die Mac-Systemschriften nun automatisch konvertieren, um sie f&uuml;r OpenOffice.org nutzbar zu machen, und die neuen Macs mit Intel Prozessoren werden erstmals offiziell unterst&uuml;tzt.</p><!-- Ende Text der PM-->
<p>Die Version 2.0.3 beinhaltet au&szlig;erdem wichtige Patches, die Sicherheitsl&uuml;cken beheben, die w&auml;hrend eines internen Security Audits gefunden wurden. Obwohl es derzeit keine bekannten Exploits daf&uuml;r gibt, wird allen Benutzern der Version 2.x dringend empfohlen, auf die neue Version upzudaten oder die entsprechenden Updates ihrer Distribution einzuspielen. Patches f&uuml;r Benutzer der Version 1.x von OpenOffice.org werden in K&uuml;rze verf&uuml;gbar sein. N&auml;here technische Details zu den Sicherheitsl&uuml;cken erfahren Sie unter <a href="//security/bulletin-20060629.html">//security/bulletin-20060629.html.</a> </p>
<p>Zeitgleich mit dem Erscheinen der neuen Version 2.0.3 stehen auch aktualisierte Pakete von Portable OpenOffice.org auf <a href="http://projects.ooodev.org/portableooo/">http://projects.ooodev.org/portableooo/</a> zur Verf&uuml;gung. Zus&auml;tzlich zum bekannten B&uuml;ropaket f&uuml;r den USB-Stick, wird ein erweitertes Paket mit Python Unterst&uuml;tzung angeboten. Mit dieser Version ist es m&ouml;glich, auch die Serienbrieffunktion f&uuml;r E-Mails zu nutzen.</p>
<!-- Beginn Footer der PM, Standard wird nicht geaendert!-->
<h5>Kontakt </h5>
Webseite: <a href="http://de.openoffice.org" target="_blank">http://de.openoffice.org</a><br />
Webseite PrOOo-Box: <a href="http://www.prooo-box.org" target="_blank">http://www.prooo-box.org</a><br />
Pressekontakt: Florian Effenberger &lt;<a href="mailto:presse@openoffice.org">presse@openoffice.org</a>&gt;<br />
Download: <a href="http://de.openoffice.org/downloads/quick.html" target="_blank">http://de.openoffice.org/downloads/quick.html</a><br />
<br /><br />
<h5>&Uuml;ber OpenOffice.org</h5>
Das Projekt OpenOffice.org ist eine internationale Gemeinschaft von Freiwilligen
und Sponsoren, allen voran Gr&uuml;ndungsmitglied und Hauptsponsor Sun Microsystems.
OpenOffice.org entwickelt, unterst&uuml;tzt und vermarktet das gleichnamige Open-Source-B&uuml;ropaket und kann im Internet unter http://de.openoffice.org besucht
werden. Das Programm bietet eine vollst&auml;ndige Unterst&uuml;tzung f&uuml;r das
OpenDocument-Format (ISO/IEC Standard 26300) und ist auf allen wichtigen Plattformen in &uuml;ber 60 Sprachen
verf&uuml;gbar.
</div>
<p>
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img
src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10"
alt="Valid XHTML 1.0 Transitional" height="31" width="88" /></a>
</p>
<!-- Ende Footer der PM!-->
</body>
</html>