blob: a9d09ea9b57f76217b4043e0230200577c41507c [file] [log] [blame]
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<!-- XHTML und W3C konforme Vorlage fuer eine PM von de.openoffice.org -->
<!-- Die Vorlage ist ausfuehrlich kommentiert und darf nur in gekennzeichneten -->
<!-- Bereichen geaendert werden! -->
<!-- Bitte diese Vorlage vor der Anpassung in einem neuen Dokument speichern -->
<!-- Name des Dokuments im Format pressemitteilung_200JMMTT (_20060228) -->
<head>
<!-- Start Titel Bitte auf aktuelle Meldung anpassen -->
<title>Pressemitteilung vom 17. Oktober 2006</title>
<!-- Ende Titel Bitte auf aktuelle Meldung anpassen -->
<!-- Standardheader nicht veraendern!-->
<!-- Start de-header -->
<link rel="stylesheet" href="../styles/de.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="../styles/de_print.css" media="print" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="ohne Navbar" media="screen" href="../styles/de_nonavbar.css" type="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
<!--
@import url("../styles/de_navbar6.css");
-->
/*]]>*/
</style>
<!-- End de-header -->
<!-- >
Kommentare zur Seite
$Id: pressemitteilung_20061017.html,v 1.1 2006/10/18 06:29:54 markomlm Exp $
< -->
</head>
<body>
<!-- Standard-Navbar PM nicht veraendern!-->
<!-- Start Navbar -->
<!-- >
Kommentare zur Navbar Pressemitteilungen, Interviews und andere Informationen
Makemapversion:
$Id: makemap.pl,v 1.6 2006/02/12 22:32:45 mkirchner Exp :
navbar_Presse ,V 0.5.5 Mittwoch, 22. Februar 2006 10:15:48 _MLM
< -->
<ul id="navbar_de">
<li><div>de-links</div></li>
<li> <a href="../index.html" title=" "> Hauptseite </a></li>
<li> <a href="../map_all.html" title=" "> Sitemap </a></li>
<li> <a href="../neuhier.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, dem Softwareprodukt"> Produkt-Info </a></li>
<li> <a href="../kontakt.html" title="Informationen zu OpenOffice.org, der Community"> Projekt-Info </a></li>
<li> <a href="../downloads/quick.html" title="Software und mehr"> Download </a></li>
<li> <a href="../doc/index.html" title="Installationsbeschreibungen und mehr Schriftliches"> Dokumentationen </a></li>
<li> <a href="../doc/faq/index.html" title="FAQ- H&auml;ufig gestellte Fragen"> FAQ </a></li>
<li> <a href="../probleme.html" title="Wo Hilfe nahe ist"> Support </a></li>
<li> <a href="../doc/howto/index.html" title="Knappe Anleitungen f&uuml;r die erste Benutzung"> Erste Schritte </a></li>
<li> <a href="../marketing/marketing.html" title="Materialien und mehr"> Marketing </a></li>
<li>Presse
<ul>
<li> <a href="about-presskit.html" title="Alles f&uuml;r Presse, Funk, Fernsehen und Netz"> Presse-Kit </a></li>
<li> <a href="interviews.html" title=" "> Interviews </a></li>
<li> <a href="about-presse-faq.html" title=" "> Presse-FAQ </a></li>
<li> <a href="presse_faq_1.0.html" title=" "> Presse-FAQ zu OpenOffice.org 1.0 </a></li>
<li> <a href="presse_faq_1.1.html" title=" "> Presse-FAQ zu OpenOffice.org 1.1 </a></li>
</ul>
</li>
<li> <a href="../dev/index.html" title="Informationen f&uuml;r Mitglieder im de.OpenOffice.org Projekt"> Mithelfen </a></li>
</ul>
<!-- End Navbar -->
<div id="body_de">
<!-- Beginn Header der PM, Standard wird nicht geaendert!-->
<h2>OpenOffice.org Pressemitteilung vom
<!-- Datum Header der PM, bitte anpassen!-->
17.10.2006 </h2>
<!-- Ende Header der PM!-->
<!-- Beginn Ueberschrift der PM, bitte anpassen!-->
<h4>Speziell zur Systems 2006 - Neue PrOOo-Box und das "B&uuml;ro f&uuml;r die Hosentasche" </h4>
<!-- Ende Ueberschrift der PM-->
<!-- Beginn Text der PM, bitte Text aus Wiki (Editormodus) einfuegen!-->
<p>
Mitglieder der Community stellen auf der Systems 2006 eine neue PrOOo-Box vor, eine speziell zusammengestellte Distribution der bekannten OpenOffice.org Office-Suite. Die neue Box enth&auml;lt neben einer DVD bzw. CD mit der aktuellen Programmversion 2.0.4 auch eine von Projektmitgliedern geschriebene 120-seitige Brosch&uuml;re. Neben Anleitungen zu den wichtigsten Funktionen sind hier Informationen &uuml;ber das Projekt und Kontaktm&ouml;glichkeiten zu finden.
</p><p>
Die Brosch&uuml;re stellt eine gute Hilfe f&uuml;r den Einstieg in OpenOffice.org dar: Sie beschreibt die Installation, stellt die grunds&auml;tzlichen Programmkonzepte vor, geht auf die Nutzung der einzelnen Module ein und enth&auml;lt weiterf&uuml;hrende Tipps. Ein eigenes Kapitel erleichtert Nutzern anderer Office-Pakete den Umstieg auf OpenOffice.org. Abgerundet wird die Brosch&uuml;re durch Referenztabellen und weiterf&uuml;hrende Adressen.
</p><p>
Neben der Box pr&auml;sentiert die OpenOffice.org-Community einen USB-Stick als mobiles B&uuml;ro.
</p><p>
F&uuml;r fortgeschrittene Nutzer und solche, die OpenOffice.org ohne Installation auf ihrem PC testen m&ouml;chten, gibt es das Paket OpenOffice.org Portable Plus jetzt direkt auf einem USB-Stick. So entf&auml;llt das Installieren und man kann sofort "loslegen". Komplettiert wird das Paket durch zus&auml;tzliche "Portable Apps" wie Firefox, Thunderbird (E-Mail-Client), Sunbird (Terminkalender), GIMP, VLC und einige mehr, die allesamt direkt ohne Installation lauff&auml;hig sind - so haben Sie Ihr B&uuml;ro immer dabei! Auch dem USB-Paket liegt die Brosch&uuml;re bei.
</p><p>
Beide Produkte werden erstmals in dieser Kombination und fertig konfiguriert auf der Systems 2006 in M&uuml;nchen (Gemeinschaftsstand in Halle A3, Stand 441) der &Ouml;ffentlichkeit vorgestellt und k&ouml;nnen nach der Messe &uuml;ber die Seiten des F&ouml;rdervereins OpenOffice.org Deutschland e.V. bezogen werden. Dort ist auch die gedruckte Brosch&uuml;re einzeln bestellbar.
</p>
<!-- Ende Text der PM-->
<!-- Beginn Footer der PM, Standard wird nicht geaendert!-->
<h5>Kontakt </h5>
Webseite: <a href="http://de.openoffice.org" >http://de.openoffice.org</a><br />
Webseite PrOOo-Box: <a href="http://www.prooo-box.org" >http://www.prooo-box.org</a><br />
Webseite OOoPortable: <a href="http://www.oooportable.org" >http://www.oooportable.org</a><br />
Pressekontakt: Florian Effenberger &lt;<a href="mailto:presse@openoffice.org">presse@openoffice.org</a>&gt;<br />
Download: <a href="http://de.openoffice.org/downloads/quick.html" >http://de.openoffice.org/downloads/quick.html</a><br />
<br /><br />
<h5>&Uuml;ber OpenOffice.org</h5>
Das Projekt OpenOffice.org ist eine internationale Gemeinschaft von Freiwilligen
und Sponsoren, allen voran Gr&uuml;ndungsmitglied und Hauptsponsor Sun Microsystems.
OpenOffice.org entwickelt, unterst&uuml;tzt und vermarktet das gleichnamige Open-Source-B&uuml;ropaket und kann im Internet unter http://de.openoffice.org besucht
werden. Das Programm bietet eine vollst&auml;ndige Unterst&uuml;tzung f&uuml;r das
OpenDocument-Format (ISO/IEC Standard 26300) und ist auf allen wichtigen Plattformen in &uuml;ber 60 Sprachen
verf&uuml;gbar.
</div>
<p>
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img
src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10"
alt="Valid XHTML 1.0 Strict" height="31" width="88" /></a>
</p>
<!-- Ende Footer der PM!-->
</body>
</html>