blob: 12cce3afdfae7bc79a2ead0709b848a049503f74 [file] [log] [blame]
<html><head>
<title>Pressemitteilung 1.1</title>
<!-- Start de-header -->
<link rel="stylesheet" href="../styles/de.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="../styles/de_print.css" media="print" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" title="mit Navbar" href="../styles/de_navbar.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="ohne Navbar" media="screen" href="../styles/de_nonavbar.css" type="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<!-- >
Kommentare zur Seite
$Id: about-pressemitteilung1.1.html,v 1.11 2005/07/01 17:45:05 andreschnabel Exp $
< -->
<!-- End de-header -->
</head>
<body>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" summary=""><tr><td>
<div id="body_de">
<h2>OpenOffice.org 1.1 englisch ist erschienen</h2>
<p>Die heute ver&ouml;ffentlichte Version 1.1 von OpenOffice.org ist von den
Mitgliedern des Projektes getestet und freigegeben worden. Die freie
Office Suite steht in der englischen Sprachversion ab sofort
offiziell zum Download bereit.</p>
<p>OpenOffice.org
enth&auml;lt alle wichtigen Komponenten wie Textverarbeitung,
Tabellenkalkulation, Pr&auml;sentationssoftware, HTML-Editor,
Formeleditor und ein Zeichenprogramm. Eine Datenbankanbindung ist
ebenfalls integriert.</p>
<p>Das OpenOffice.org-Team freut sich, diese umfangreiche Software f&uuml;r
die folgenden Betriebssysteme anbieten zu k&ouml;nnen: Windows, das
freie Linux und Solaris. OpenOffice.org wurde erfolgreich auf weitere
Systeme, wie z. B. Mac OS X, portiert und wird auch dort in K&uuml;rze
in der aktuellsten Version zur Verf&uuml;gung stehen.
</p>
<p>&Uuml;bersetzungen der Version 1.1 in mehrere Sprachen erscheinen bald. Die Version
1.0.x gibt es bereits auch in Sprachen wie Hindi, Thai, Arabisch,
Japanisch, Ungarisch oder Koreanisch und wird weiterhin zum Download
angeboten.</p>
<p>Bereits mit der Version 1.0 wurden zahlreiche, zukunftsweisende Funktionen,
wie das offene XML-Dateiformat, eingef&uuml;hrt. In OpenOffice.org
1.1 werden diese in</p>
<p>vielen Details verbessert und durch folgende neue Features erg&auml;nzt:</p>
<ul>
<li>PDF-Export</li>
<li>Flash-Export (swf)</li>
<li>Makrorekorder</li>
<li>verbesserte Filter f&uuml;r Microsoft Office-Dokumente</li>
<li>Import/Export von DocBook XML</li>
<li>Verbesserte Unterst&uuml;tzung f&uuml;r komplexes Textlayout und vertikalschreibende Sprachen</li>
<li>Unterst&uuml;tzung f&uuml;r mobile Formate wie AportisDoc (Palm), Pocket Word,
Pocket Excel</li>
<li>bessere Korrekturvorschl&auml;ge der Rechtschreibpr&uuml;fung durch n-gram-Analyse</li>
<li>integrierte Bitstream Vera Fonts</li>
<li>UNO-Python-Bridge: durch diese Bridge steht mit Python eine weitere
vollwertige Programmiersprache f&uuml;r das OOo-Komponentenmodel UNO
zur Verf&uuml;gung</li>
<li>Beispiel XSLT-Filter f&uuml;r Word 2003 XML-Format</li>
<li>XHTML- und Text-XML-Export</li>
<li>wesentlich verk&uuml;rzte Startzeit</li>
</ul>
<p>Die
vollst&auml;ndige Liste der Neuerungen finden Sie auf unserer
Homepage. Der Umstieg von OpenOffice.org 1.0.x wird durch die
automatische &Uuml;bernahme der Nutzereinstellungen vereinfacht.</p>
<p>OpenOffice.org
ist die f&uuml;hrende Open Source-B&uuml;rosoftware, an der &uuml;ber
10.000 Teammitglieder arbeiten. Die Downloadzahlen belegen den
weltweiten Zuspruch: &uuml;ber 19 Millionen mal ist OpenOffice.org
seit der Ver&ouml;ffentlichung im Mai 2002 aus dem Netz geladen
worden. Nach Umfragen ist OpenOffice.org am h&auml;ufigsten unter
Windows installiert. Ungef&auml;hr 3 Millionen mal pro Monat wird die
Homepage besucht. Anwenderfragen werden gern und kompetent auf den
Mailinglisten beantwortet. Allein auf den deutschsprachigen Listen
sind &uuml;ber 15.000 E-Mails archiviert.</p>
<p>OpenOffice.org
wird im privaten Bereich genau so gesch&auml;tzt wie in Unternehmen,
in Schulen oder in Beh&ouml;rden, z. B. in der Bundestagsverwaltung.</p>
<p>Dr.
Martin Sommer, Product Manager Consumer Products SuSE Linux AG,
N&uuml;rnberg: &bdquo;OpenOffice.org ist eines der wichtigsten
Anwendungsprogramme bzw. Programmpakete auf SuSE Linux, da es sowohl
dem Linux-Einsteiger, f&uuml;r den erfahrungsgem&auml;&szlig;
MS-Office zu den wichtigsten Anwendungen unter Windows geh&ouml;rt,
die Umsteigeh&uuml;rden aus der Windowswelt besonders niedrig macht
als auch dem professionellen Anwender oder dem Entwickler ebenso als
t&auml;gliches wichtiges Tool zur Verf&uuml;gung steht. V.a. der
Datenaustausch im Office-Bereich mit MS-Office-Daten von
Bekannten/Firmen/Beh&ouml;rden ist nat&uuml;rlich mit OOo besonders
einfach und die Kompatibilit&auml;t ist besser als mit allen anderen
verf&uuml;gbaren Office-Programmen unter Linux.&ldquo;</p>
<p>Wir
m&ouml;chten uns bei allen bedanken, die mit an der Entwicklung, am
Projekt und am gro&szlig;artigen Erfolg von OpenOffice.org beteiligt
sind: den vielen Anwendern, die durch ihre gezielten Fragen und
Hinweise helfen, das Paket st&auml;ndig zu verbessern; den freien
Entwicklern auf der ganzen Welt, die in ihrer Freizeit daran
arbeiten, ein sehr gutes Produkt zu erstellen; der Presse f&uuml;r
die objektive Berichterstattung; den zahlreichen Firmen und
Institutionen, die das Projekt mit Geld- oder Sachspenden oder durch
die Bereitstellung von Spiegelservern unterst&uuml;tzen sowie der
Firma Sun Microsystems, die viele Entwickler stellt und die dies
alles durch die Freigabe des Quellcodes erst erm&ouml;glicht hat.</p>
<p>Die
deutschsprachige Version von OpenOffice.org 1.1 erscheint in einigen
Tagen.</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>Mit
freundlichen Gr&uuml;&szlig;en</p>
<p>Das
Team des deutschen Sprachprojekts bei</p>
<p>OpenOffice.org</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>Download:
Windows (63,5 MB), Linux (74,7 MB), Solaris (85,9 MB)</p>
<p>//dev_docs/source/1.1.0/index.html</p>
<p>Internationales
Announce:</p>
<p>//about_us/1.1press_release.html</p>
<p>Features:</p>
<p>//dev_docs/features/1.1/</p>
<p>Weitere
Sprachversionen:</p>
<p>http://download.services.openoffice.org/ooo/dev_docs/source/1.0.3/index.html</p>
<p>Presseinfos:</p>
<p>http://de.openoffice.org/presse/presse_faq_1.1.html</p>
<p>//press/1.1/</p>
<p>Auswertung
der Umfrage:</p>
<p>http://oosurvey.gratismania.ro/results/doc/os_analysis.pdf</p>
<p>Mailinglisten:</p>
<p>http://de.openoffice.org/dev/about-mailinglist.html</p>
<p>Screenshots:</p>
<p>http://de.openoffice.org/marketing/screenshots1.1/index.html</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>F&uuml;r
Fragen stehen Ihnen gerne zur Verf&uuml;gung:</p>
<p>Projekt
und &ouml;ffentliche Einrichtungen:</p>
<p>Manfred
Reiter (fredao@OpenOffice.org)</p>
<p>F&uuml;r
die Schweiz:</p>
<p>Andre Schnabel (andreschnabel@OpenOffice.org)</p>
<p>F&uuml;r
&Ouml;sterreich:</p>
<p>Angelika
G&ouml;&szlig;ler (angelikagoeszler@OpenOffice.org) Tel. +43 1 218 22
87</p>
<p>&Ouml;ffentlichkeitsarbeit:</p>
<p>Rolf
Meyer (rolfmeyer@OpenOffice.org) Tel. +49 451 29019623</p>
<p>OpenOffice.org
unter Mac OS X:</p>
<p>Eric
Hoch (maveric@OpenOffice.org)</p>
</div>
</td><td valign="top" height="100%">
<!-- Start Navbar -->
<table id="navbar_de" summary="Navigationsleiste" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr><th>Empfang</th></tr>
<tr><td><a href="../index.html">Startseite</a></td></tr>
<tr><th>Software</th></tr>
<tr><td><a href="../product/index.html">Produktinfo</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-features.html">Features</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-downloads.html">Download</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-cdrom.html">CD-ROM bestellen</a></td></tr>
<tr><td><a href="../spellcheck/about-spellcheck.html">Rechtschreibpr&uuml;fung</a></td></tr>
<tr><th>Dokumentation</th></tr>
<tr><td><a href="../about-documentation.html">Inhalt</a></td></tr>
<tr><td><a href="../doc/setupguide/index.html">Installationshandbuch</a></td></tr>
<tr><td><a href="../doc/howto/index.html">How-Tos</a></td></tr>
<tr><td><a href="../doc/faq/index.html">FAQs</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-literatur.html">Literatur</a></td></tr>
<tr><th>Support</th></tr>
<tr><td><a href="../about-users-mailinglist.html">Hilfe per Mail</a></td></tr>
<tr><td><a href="../foren.html">Foren (extern)</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-support.html">Professioneller Support</a></td></tr>
<tr><th>Marketing</th></tr>
<tr><td><a href="../marketing/marketing.html">Marketing-Material</a></td></tr>
<tr><td><a href="../veranstaltungen/index.html">Veranstaltungen</a></td></tr>
<tr><td><a href="../presse/about-presskit.html">Presse-Infos</a></td></tr>
<tr><td><a href="../presse/about-presse-faq.html">Presse-FAQ</a></td></tr>
<tr><th>&Uuml;ber das Projekt</th></tr>
<tr><td><a href="../about-ooo/about-history.html">Geschichte</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-ooo/about-milestones.html">Meilensteine</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-ooo/about-projects.html">Unterprojekte</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-ooo/about_incubator.html">Incubator</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-ooo/about-whitepapers.html">Whitepapers</a></td></tr>
<tr><td><a href="../sponsoren/index.html">Sponsoren</a></td></tr>
<tr><th>Mithelfen</th></tr>
<tr><td><a href="../about-helping.html">...&nbsp;aber wie?</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about_unterstuetzung.html">Zuwendungen</a></td></tr>
<tr><td><a href="../dev/ansprechpartner.html">Ansprechpartner</a></td></tr>
<tr><th>Sonstiges</th></tr>
<tr><td><a href="../bildung/index.html">Bildungsportal</a></td></tr>
<tr><td><a href="../credits.html">Danksagungen</a></td></tr>
<tr><td><a href="../links.html">Links</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-linking.html">Unsere Seiten linken</a></td></tr>
<tr><td><a href="../about-legal.html">Rechtliches</a></td></tr>
<tr><th><a href="../dev/index.html">Infos f&uuml;r Helfer</a></th></tr>
</table>
<!-- End Navbar -->
</td></tr></table>
</body>
</html>