blob: 7cca1d83c98fe9608bc91c25aa545d7a471387f6 [file] [log] [blame]
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html>
<head>
<title>Aktuelle TODO-Liste</title>
<!-- Start de-header -->
<link rel="stylesheet" href="../styles/de.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="../styles/de_print.css" media="print" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" title="mit Navbar" href="../styles/de_navbar4.css" media="screen" type="text/css" />
<link rel="alternate stylesheet" title="ohne Navbar" media="screen" href="../styles/de_nonavbar.css" type="text/css" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<!-- > Kommentare zur Seite $Id: todo.html 2003/12/17 20:03 andreasma < -->
<!-- End de-header -->
</head>
<body>
<table width="100%" summary="">
<tr>
<td align="left" valign="top"><div id="body_de">
<h2>Aktuelle ToDo-Liste</h2>
<p>
Hier findet sich f&#252;r alle, die im Projekt mithelfen wollen, eine Liste von Aufgaben,
f&#252;r die noch Helfer gesucht werden oder die &#252;berhaupt in Angriff genommen werden m&#252;ssen.<br />
Wer sich f&#252;r eine der aufgef&#252;hrten Aufgaben interessiert oder mit der Arbeit an
einer solchen beginnen m&#246;chte, schreibt dies bitte in einer
Mail auf der Arbeitsliste unseres Projektes (dev@de.openoffice.org).
So l&#228;&#223;t sich Doppelarbeit vermeiden.
</p>
<h3>Korrekturlesen</h3>
<p>
Ein guter Einstieg in die Arbeit des Projektes ist das Korrekturlesen von Dokumentationen
und das Ausprobieren der dort beschriebenen Wege. Dies ist f&#252;r den Autor eine wichtige
und willkommene Hilfe. Zur Zeit werden Korrekturleser (ggfs. weitere) f&#252;r folgende Dokumente
</p>
<ul>
<li><a href="http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/office/multimedia_linux.html">
Installation und Konfiguration des Java Media Frameworks (JMF) und externer Plugins</a>
</li>
</ul>
<h3>Dokumentationen &#252;bersetzen und schreiben</h3>
<p></p>
<ul>
<li><strong>&#220;bersetzen</strong>
<br />
Eine kleine Gruppe "Unerschrockener" hat angefangen,
die verschiedenartigsten Dokumentationen der internationalen Seiten
von OpenOffice.org zu &#252;bersetzen. Momentan werden &#252;berwiegend englische und
franz&#246;sische Einleitungen zu den verschiedenen Modulen bzw. den
verschiedenen Aspekten rund um OOo &#252;bersetzt, obwohl sp&#228;ter noch
anderssprachige Dokumentationen (bei Bedarf und vorhandenen
&#220;bersetzern) den Fundus vergr&#246;&#223;ern k&#246;nnen.
<br />
Diese &#220;bersetzung wird von den beteiligten &#220;bersetzern und ihren Korrekturlesern im
<a href="//issues/show_bug.cgi?id=42931">Issue 42931</a>
oder auf der Mailingliste <a href="mailto:dev@de.openoffice.org">dev@de.openoffice.org</a> koordiniert.
Ansprechpartner f&#252;r die &#220;bersetzungen ist Timo Kozlowski. Er k&#252;mmert sich auch um
die Koordination des "&#220;bersetzungsprojekts".
</li>
<li><strong>Dokumentationen schreiben</strong>
<br />
Viele Dokumentationen auf den Seiten von OpenOffice.org sind noch f&#252;r die Versionen 1.0
und 1.1 von OpenOffice.org erstellt. Diese m&#252;ssen also noch an die Version 2.0 und Ihre
neuen Features und ge&#228;nderten Bedienwege angepa&#223;t werden:
<ul>
<li>Erste Schritte in Writer 2.0 (noch frei)</li>
<li>Erste Schritte in Calc 2.0 (noch frei)</li>
<li>Mini-Howto zum Setzen von Umgebungsvariablen unter Linux f&#252;r die Libraries</li>
</ul>
</li>
</ul>
<h3>Mailinglisten betreuen</h3>
<p>
Es werden immer Helfer f&#252;r das Beantworten von Fragen der Benutzer des Programms auf der
Mailingliste users@de.openoffice.org gesucht.
</p>
</div>
</td>
<td valign="top" height="100%">
<!-- >
Kommentare zur Navbar Navigation für Helfer
$Id: test.html,v 1.2 2007/07/28 15:21:22 cloph Exp $
navbar_dev.html,V 0.5.4 Dienstag, 22. November 2005 16:21:25 _MLM
< -->
<ul id="navbar_de">
<li>Infos f&#252;r Helfer
<ul>
<li> <a href="../dev/index.html" title="Die Startseite für neue Mitarbeiter"> Infos f&#252;r Helfer </a></li>
<li> <a href="../doc/faq/mitarbeiter/index.html" title="Das Wissensarchiv für Neulinge und Fortgeschrittene"> Mitarbeiter-FAQ </a></li>
<li> <a href="../dev/ansprechpartner.html" title="Ansprechpartner übernehmen die Verantwortung für einen Teil des Gesamtprojekts."> Ansprechpartner </a></li>
<li> <a href="../dev/team.html" title=" "> Team </a></li>
<li> <a href="../dev/aufgabenliste.html" title="Aufgaben, die Helfer suchen."> Aufgabenliste </a></li>
<li> <a href="../dev/about-mailinglist.html" title="Die wichtigste Kommunikationsform im deOOo Projekt"> Mailinglisten </a></li>
<li>Anleitungen
<ul>
<li/>
</ul>
</li>
<li> <a href="../dev/issuezilla_einfuehrung.html" title=" "> Issuzilla Einf&#252;hrung </a></li>
<li> <a href="../dev/issues_suchen.html" title="Vorformulierte Suchen zu Issues in deOOo"> Issues suchen </a></li>
<li> <a href="../dev/CVS_einfuehrung.html" title=" "> CVS Einf&#252;hrung </a></li>
<li> <a href="../dev/ssh2_einfuehrung.html" title=" "> SSH2-Einf&#252;hrung </a></li>
</ul>
</li>
</ul>
</td></tr></table>
<p>
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img
src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10-blue"
alt="Valid XHTML 1.0 Transitional" height="31" width="88" /></a>
</p>
</body>
</html>